Dein optimaler Redeanteil für maximale Überzeugung

Wie musst du deinen Redeanteil gestalten, damit du deine Verkaufschancen optimierst? Es gibt dazu Erfahrungswerte. Aber es ist nicht ganz einfach, denn für unterschiedliche Verkaufssituationen gibt es unterschiedliche Erfolgsrezepte.

Hör dir die Podcast-Folge zum optimalen Redeanteil an:

Apple Podcast

Der Umsatzuni-Podcast - Schon reingehört?

  • Weit über 130 Verkaufstechniken mit  Sprachmustern, Erklärungen und Beispielen
  • Spezialisiert auf Sales, Akquise und Verhandlung
  • Über 300 5-Sterne-Bewertungen bei Apple 


Gesprächsverteilung in der Kaltakquise

Im Cold-Call, also in der telefonischen Kaltakquise, lautet das Erfolgsrezept: Dein Gesprächsanteil darf höher sein als der deines Kunden.

Ganz konkret liegen wir hier bei 55%.

Du musst in der Kaltakquise der aktivere Part sein. Ist ja auch klar. Ich meine du kannst ja keinen wildfremden in der B2B-Akquise anrufen und davon ausgehen, dass derjenige sich geduldig und ausführlich zu deinen Fragen äußert.

In der Kaltakquise musst du spannende Einsichten und Möglichkeiten liefern. Nur so wirst du interessant genug sein, damit dein Interessent einen weiteren Termin mit dir macht. Denke immer daran: Ein Cold-Call ist kein Discovery-Call!

Gesprächsverteilung im Discovery-Call und Verkaufsgespräch

Beim Discovery-Call, also dem Teil des Verkaufsprozess in dem du deine Kundenanalyse machst, gelten wieder andere Zahlen. Hier muss dein Kunde mehr Gesprächsanteile haben als du.

Die optimale Verteilung liegt hier bei 46% Verkäufer und 54% Kunde.

Auch das ist sofort einsehbar. Im Discovery-Call willst du die Wünsche, Ziele und Probleme des Kunden heraushören. Du musst also gute Fragen stellen und professionell zuhören.

Was heißt das für die Verkaufspraxis?

Den Discovery-Call orchestrierst du mit Fragen, den Cold-Call mit Impulsen und Einsichten. Und wenn du es anders herum machst, wirst du scheitern.

Das ist doch einmal eine spannende Einsicht und zeigt uns auch deutlich, wie und auf was wir uns in den unterschiedlichen Kundenkontakten vorbereiten müssen.

  • Im Cold-Call sind es die richtigen Interessewecker, Aufhänger und andere relevante Einsichten und Impulse, die dich nach vorne bringen.
  • Bei den Discovery-Calls musst du für deine Vorbereitung die richtigen Fragetechniken trainieren und die Fähigkeit kultivieren aus einer Bedarfsanalyse kein Verhör werden zu lassen.

Mehr Lesestoff, der dich weiterbringt...

Verkauf

Diese 50 Frageschlüssel zeigen dir, wie du aus Merkmalen echte Benefits machst – und so die Herzen deiner Kunden gewinnst.

Verkauf, Verhandlung

Der Satz „Was wir machen können“ stärkt deine Verhandlungen und kann deine Verkaufszahlen um über 20 % steigern – unterstützt durch wissenschaftliche Studien.

Akquise

Im Video erfährst du, wie du mit der TNT-Strategie eine effektive Neukundengewinnungsstrategie entwickelst, indem du verschiedene Methoden testest und optimal kombinierst.

Verkauf

In dieser Episode dreht sich alles um den Berater-Frame, eine Verkaufstechnik, die deine Gesprächsführung auf das nächste Level hebt. 🎯 Erfahre, wie du mit dieser Methode Knappheit und Autorität in deinen Verkaufsgesprächen geschickt vermittelst und gleichzeitig authentische Kundenbeziehungen aufbaust.Ich zeige dir anhand von praxisnahen Beispielen und konkreten Sprachmustern, wie du den Berater-Frame effektiv einsetzt. 🗣️ Diese

Verkauf

Consultative Selling: Verkaufen durch Beratung und Problemlösung statt durch DruckConsultative SellingWenn die meisten Menschen an Verkaufen denken, denken sie an aggressive Taktiken und leere Versprechen. Der beratende Verkauf ist jedoch ein anderer Ansatz, der für Verkäufer/innen und Unternehmer/innen äußerst vorteilhaft sein kann. Beim beratenden Verkauf wird mit den Kunden zusammengearbeitet, um ihre Bedürfnisse zu verstehen

Verkauf

Fragetechniken VerkaufUm erfolgreich zu verkaufen, reicht es nicht aus, einfach nur überzeugend aufzutreten und den Kunden mit deinem Fachwissen oder deinem Verkaufspitch zu konfrontieren. Das Geheimnis liegt darin, den Kunden in den Fokus zu stellen, ihn wirklich zu verstehen und das Verkaufsgespräch zu führen (und nicht vom Kunden geführt zu werden). Und hier kommen die

Akquise

Die Kunst des Verkaufens hat sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder weiterentwickelt, und eine der einflussreichsten Entwicklungen war zweifellos die Einführung der MEDDIC-Methode. Diese Methode hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Verkaufsteams ausbilden und die Qualität ihrer Leads bewerten, grundlegend verändert. In diesem Blog-Beitrag tauchen wir in die Geschichte und Anwendung der MEDDIC-Methode

Verkauf

Analogien sind wie der „Aha!“-Moment in einem Verkaufsgespräch. Sie machen komplexe Dinge einfacher und bringen Klarheit in den Dschungel der komplizierten Details. Auf jeden Fall bereichern solche Stilmittel deine Verkaufsrhetorik. Und du bist damit im Verkaufsgespräch ganz weit vorne. Plötzlich geht ein Licht an – und es macht klick…Stell dir vor, du erklärst einem Kunden,